Münsterländer Herrencreme-Häufchen

1.3K

Den „Maulwurfshaufen“ kennt man sicherlich aus der Bäckerei & dem Garten. Aber was ist mit dem Münsterländer Herrencreme-Häufchen? Noch nie gehört – macht nichts. Denn einmal probiert, wird er euch sicherlich in Gedanken bleiben.

Hier wird der klassische Maulwurfshaufen – ein Schokokuchen der normalerweise mit angedickten Früchten gefüllt wird – einfach mal mit dem Klassiker aus dem Dessert Bereich im Münsterland gepaart.

Da der Kuchen statt mit Mehl mit Nüssen zubereitet wird, ist dieser auch optimal für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit. Dabei solltet ihr aber noch darauf achten, dass das Backpulver und das jeweilige Puddingpulver auch frei von Gluten sind.

Die Herrencreme aus dem Münsterländer Herrencreme-Häufchen

Die Herrencreme hat seinen Ursprung in Nordrhein-Westfalen und ist im Münsterland seit den 1950er-Jahren besonders auf Hochzeiten, Geburtstagen und anderen Festlichkeiten überaus beliebt. So auch bei mir und meiner Familie.

Hier habe ich noch ein Fun-Fact zur Namensgebung für euch: In früheren Zeiten galt Rum als Getränk der Herren, was wahrscheinlich zur Namensgebung des Nachtischs beigetragen hat. Doch wie wir wissen, ist die Herrencreme keines Wegs nur ein Herren-Dessert, denn es schmeckt den Frauen natürlich auch. Vor allem als Dessert im Glas finde ich, dass die Herrencreme auch optisch richtig was her macht!

Die klassische Münsterländer-Herrencreme bereiten wir aus Vanillepudding, Sahne, Schokoraspeln aus Blockschokolade und vor allem einen guten Schuss Rum zu. Die Sahne heben wir dabei unter den abgekühlten Vanillepudding. Dazu kommen dann die grob gehackten Schokoraspeln aus der Blockschokolade. Je nach Geschmack wird dann mal mehr oder mal weniger Rum dazu gegeben. Man kann es aber natürlich auch alkoholfrei zubereiten oder mit Rum-Aroma. Für mich darf da ruhig ein ordentlicher Schuss von rein. Ich finde, es schmeckt am besten, wenn man den Rum in Kombination mit dem Vanillepudding und der Schokolade noch gut rausschmeckt. Denn der Rum soll die restlichen Aromen nicht überdecken.

Wusstet ihr, dass bei der traditionellen Herstellung von Herrencreme anstelle des Vanillepuddings die Grundmasse aus Eisschaum hergestellt wird. Dies ist aber sehr zeitaufwendig und wird daher meistens nicht mehr gemacht.

Münsterländer Herrencreme-Häufchen

Münsterländer Herrencreme-Häufchen
No ratings yet
Gericht Backen
Land & Region Deutsch
Portionen 16 Stücke
Kalorien 271 kcal
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Arbeitszeit 50 Minuten

Zutaten
  

Für den Kuchen

  • 4 Eier
  • 180 g Zucker
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Schokoladen Puddingpulver
  • 2 TL Backpulver oder Natron

Für die Herrencreme-Füllung

  • 650 ml Milch
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 2 cl Rum (80 % vol.) oder Rum-Aroma Kann auch weggelassen werden
  • 100 g Blockschokolade
  • 150 ml Sahne
  • 1 Pkg Sahnesteif

Anleitungen
 

Der Kuchen

  • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die Eier mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und alles schaumig schlagen.
  • Die Mandeln mit dem Backpulver und Puddingpulver vermengen und Esslöffel-weise unter die Ei-Zucker-Mischung rühren.
  • Nun alles in eine gefettete Springform geben und für 30 Minuten backen.
  • Anschließend den Kuchen aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. Sobald er kalt ist in der Mitte durchschneiden und die obere Hälfte in Krümel zerbröseln.

Die Füllung

  • Den Vanille-Pudding nach Packungsanweisung (abgesehen von der geringeren Flüssigkeitsmenge) kochen.
  • Nach dem kochen direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut darauf bildet.
  • Nun die Blockschokolade grob hacken und mit dem Rum unter den Pudding heben.
  • Jetzt noch die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unter den Pudding heben.
  • Und zum Schluss alles abkühlen lassen, bevor wir den Kuchen zusammensetzen.

Zusammenbau

  • Nun nehmen wir etwa 2-3 Esslöffel der Creme zur Seite und bestreichen den unteren Tortenboden mit dem Rest der Herrencreme.
  • Anschließend noch die Kuchen-Krümel darüberstreuen und mit der restlichen Creme Tupfen auf den Kuchen setzen.
  • Das Ganze am besten noch mal für 1-2 Stunden kühl stellen und dann schneiden und genießen.

Nährwerte

Serving: 1 StückKalorien: 271 kcalKohlenhydrate: 35 gProtein: 6 gFett: 13 gGesättigte Fettsäuren: 4 gMehrfach ungesättigtes Fett: 1 gEinfach ungesättigtes Fett: 2 gTransfette: 1 gCholesterin: 59 mgNatrium: 253 mgKalium: 93 mgBallaststoff: 2 gZucker: 29 gVitamin A: 263 IUVitamin C: 1 mgCalcium: 115 mgEisen: 1 mg
Suchbegriffe Glutenfreier Kuchen, Herrencreme, Maulwurfhaufen, Schokokuchen, Schokolade
Rezept selber ausprobiert?Erzähle uns wie es dir gefallen hat. Du hast ein schönes Bild davon gemacht? Poste es auf Social Media und verlinke uns mit @tbfooddrink auf deinem Post.

Join the Conversation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt Rezept bewerten




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Like
Schließen
© Copyright 2021 by TB Food & Drink. All rights reserved.
Schließen